Ihr gewünschtes Motiv wird digitalisiert und ähnlich wie beim Tätowieren im Stickverfahren mehrfarbig wiedergegeben. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenfarbigen Garnen. Für mehrfarbige Motive berechnen wir Ihnen denselben Preis wie für einfarbige Stickerei.
Das hochwertige Druckverfahren des Siebdrucks bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in einem großen Farbenspektrum. Dabei wird die Druckfarbe mit einer „Gummirakel“ durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das Kleidungsstück gedruckt. Dort, wo dem Motiv entsprechend keine Farbe aufgetragen werden soll, werden die Maschenöffnungen durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Siebdruckfarben sind besonders lichtbeständig und können auch auf dunklem Untergrund gedruckt werden. Das Verfahren ist auch zu empfehlen, wenn es um große Stückzahlen zu kleinen Preisen geht.
Transferdruck
Bei diesem Verfahren werden die Farben in den Trägerstoff eingedampft. Das Motiv wird mithilfe einer Transferpresse durch Transferpapiere und –folien sowie Farbstoffe unter Druck und Hitze auf das Gewebe übertragen. Diese Technik eignet sich besonders für Fotos, filigrane Schriftzüge und feine Farbabstufungen. Auch bei geringen Stückzahlen sind Ihre Wünsche durch Transferdruck kostengünstig zu verwirklichen.
Auch beim Flexdruckverfahren wird eine dünne Folie unter Einsatz von Druck und großer Hitze mit dem Textil verschweißt. Besonders geeignet ist der Flexdruck für einfarbige Texte, Sprüche oder Logos, die ohne differenzierte Farbverläufe auskommen. Diese besonders haltbare und strapazierfähige Druckvariante kann bei großteiligen Motiven auch in kleinen Mengen kostengünstig produziert werden.
Besonders für Sportvereine stellt die Beflockung von Trikots und Trainingsanzügen eine empfehlenswerte Variante dar. Dabei wird eine samtige, weiche Folie verwendet, die man mit einem Schneideplotter ausschneidet. Mit großer Hitze und starkem Druck wird die Verbindung der Schriftzüge und Logos mit dem ausgewählten Stoff hergestellt. Durch die Beflockung entstehen strukturierte Drucke, die leicht erhaben auf dem Textil erscheinen. Sie zeichnen sich durch sehr gute Wasch- und Farbbeständigkeit aus.
Als „DTG“ („Direct to Garment“) bezeichnet man ein neuartiges digitales Druckverfahren, bei dem spezielle Tinten direkt auf das Textil gedruckt und anschließend dauerhaft fixiert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für aufwändige, detailgetreue Wiedergaben bei geringen Auflagen, da im Vergleich zum Siebdruck die Vorkosten weniger ins Gewicht fallen. Der Direktdruck ist angenehm weich im Griff, erzielt leuchtende Farben und weist eine hohe Waschbeständigkeit auf.
Inhalt drucken
Neidenburger Strasse 30
28207 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 - 39 09 51 72
E-Mail: info@arbeitex.de
Termine außerhalb der Bürozeiten sind selbstverständlich nach Vereinbarung möglich